Mathematik
Das Fach Mathematik stellt sich vor
Der Beitrag des Mathematikunterrichts zur Allgemeinbildung besteht im Wesentlichen in Bezug auf folgende Aspekte:
- Mathematik verbirgt sich in vielen Phänomenen der uns umgebenden Welt.
- Die Mathematik bzw. die mathematische Erkenntnisgewinnung ist eine kulturelle Eigenschaft, die historisch gewachsen ist.
- Mathematik fördert grundlegende intellektuelle Fähigkeiten, die über das Fach hinaus von Bedeutung sind, wie z.B. Ordnen, Verallgemeinern, Abstrahieren, folgerichtiges Denken.
- Der mathematische Unterricht leistet einen Beitrag zur Entwicklung der Persönlichkeit und der Sozialkompetenz.
Kurzfassung aus dem Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5-10, Mathematik, 2015, Niedersachsen, Seite 5
Die Lehrerinnen und Lehrer
-
Frau E. Harms (Fachobfrau)
-
Herr F. Lindemann
-
Frau S. Lübbers
-
Frau A. Nikolai
-
Frau C. Rosenbaum
-
Herr T. Willms
Schulinterne Lehrpläne
-
Lehrplan für den Jahrgang 5
-
Lehrplan für den Jahrgang 6
-
Lehrplan für den Jahrgang 7
-
Lehrplan für den Jahrgang 8
-
Lehrplan für den Jahrgang 9
-
Lehrplan für den Jahrgang 10
Leistungsbewertung in den Jahrgängen 5 – 10
-
Klassenarbeiten pro Schuljahr: 4 einstündige Klassenarbeiten
-
Gewichtung der Klassenarbeiten/Sonstige Mitarbeit: ca. 50% / ca. 50%
-
Kriterien der Leistungsbewertung
Schulbücher
Im Mathematikunterricht verwenden wir die Buchreihe „Elemente der Mathematik, Niedersachsen“ vom Schroedel-Verlag.
Die ISBN-Nummern sind unter Schulbuchausleihe/ Informationen zur entgeltlichen Ausleihe von Lernmitteln am LSG oder
Schulbuchausleihe/Liste der digitalen Schulbücher nach Fächern zu finden.
Im Schuljahr 2022/23 erhalten die SchülerInnen im Leihverfahren ein Tablet, auf dem die "BiBox - Das digitale Unterrichtssystem 7" installiert wird. Ein zusätzliches Mathematikbuch ist in diesem Jahrgang nicht notwendig.
Sonstiges
Mit der Einführung des Tablets im Schuljahr 2022/23 ist kein Taschenrechner mehr nötig. Er wird durch die App „Geogebra“ ersetzt. Die höheren Klassen arbeiten weiterhin mit dem Taschenrechner TI-nspire CX CAS von Texas Instruments.