LSG-Schüler auf der NORDMETALL-Junior-Akademie
In den Herbstferien dieses Jahres nahmen 84 Schülerinnen und Schüler an der 10. NORDMETALL-Junior-Akademie in der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte in Papenburg zur Förderung von besonders motivierten und begabten Schülern teil. Unter ihnen auch drei Schüler des Laurentius-Siemer-Gymnasiums: Malin Knelangen (9a), Arne Börg (9a) und Samuel Tapken (8c).
Die Schüler waren in Kurse eingeteilt, bei denen von Komposition, über Physik, bis Politik alles dabei war.
Malin Knelangen, die den Politik-Kursus belegte, berichtete begeistert von einer Exkursion nach Bremen und den dort stattgefundenen politischen Diskussionen mit Hermann Kuhn, Henrike Müller, Tim Weber und Susanne Hirsch-Sternberg. Auf die Frage jedoch, was ihr an ihrem Kurs am besten gefallen habe, antwortete sie: „Auf jeden Fall das Diskutieren. Immer und überall, selbst in den Kaffeepausen und am Mittagstisch. Dort konnten wir auch mal die Dinge aus der Perspektive anderer sehen.“ Der Physik-Kursus, den Arne Börg belegte, unternahm ebenfalls eine Exkursion. Zum einen zum Energieerlebniszentrum in Aurich und zum anderen ins Planetarium in Papenburg. Ihm habe das Lernen unter Gleichgesinnten am besten gefallen: „Das Lernen war mal ganz anders als in der Schule, viel freier und spannender.“ Auch Samuel Tapken nahm an der Akademie teil. Er belegte den Kurs "3D-Druck", in dem Schüler 3D-Modelle am Computer erstellten, und dann vom 3D-Drucker drucken ließen. Diese Modelle platzierten sie auf einer Weltkugel. Auch ihm gefiel das Freie Lernen am besten. Alle drei Schüler zeigten sich begeistert und empfehlen diese Erfahrung jedem wärmstens.