Großes Interesse am LSG-Infotag
Dichtes Gedränge herrschte in den Räumen und Fluren des Laurentius-Siemer-Gymnasiums (LSG) in Ramsloh. Das LSG präsentierte am Samstagvormittag den Eltern und Schüler der vierten Grundschulklassen sein breites Angebot.
Ab 8.30 Uhr konnten sich die zahlreichen Gäste ein umfassendes Bild vom Arbeiten und Lernen am LSG machen. Lehrer und Schüler des LSG präsentierten in den Klassen und Fachräumen ein interessantes und informatives Programm: Die Fremdsprachen boten die Möglichkeit eines Probeunterrichts, in den Naturwissenschaften konnte mit Bunsenbrennern, Magneten und Mikroskopen experimentiert werden und im Fachbereich Kunst konnten farbenfrohe Bilder gestaltet werden. Im PC-Raum der Schule konstruierten interessierte Schüler an den Computern Figuren und in Geschichte gab es eine virtuelle Tour durch das alte Ägypten im Niltal. Aufführungen der Bläserklassen und der Theater-AG sorgten darüber hinaus für eine kurzweilige Unterhaltung. Auch über den Ganztagsbereich des LSG und die Förder-AG SUS (Schüler unterstützen Schüler) wurden die Besucher an zahlreichen Stellwänden informiert. Für das leibliche Wohl sorgten viele engagierte Elternvertreter, die zur Stärkung der Besucher selbstgebackene Kuchen und Schnittchen in einer Cafeteria anboten. Schulleiter Klaus Finsterhölzl stellte in zwei Präsentationen das neu entwickelte Konzept zum Übergang von der Grundschule ans Gymnasium vor. „Wir wollen den Grundschülern den Übergang ans Gymnasium so einfach wie möglich gestalten“, so Finsterhölzl. Deshalb soll es auch schon vor den Sommerferien ein erstes Treffen der neuen Fünfer mit ihren neuen Lehrern am LSG geben, um mögliche Sorgen und Ängste beim Schulstart abzubauen. Die Wahl der zweiten Fremdsprache wird zukünftig erst zu Beginn des sechsten Schuljahres erfolgen, denn viele Eltern und Schüler seien überfordert, wenn sie schon in der Grundschulzeit entscheiden müssten, welche Fremdsprache für ihr Kind die richtige sei. Auch der informelle Austausch zwischen den Grundschulen und dem LSG soll intensiviert werden. „Wir sind ein verhältnismäßig kleines Gymnasium und können uns deshalb individuell und besonders intensiv um unsere Schüler kümmern. Bei uns kennt jeder jeden“, erläuterte Finsterhölzl die Vorteile des LSG. Eltern, die vom Angebot des LSG überzeugt sind, können ihre Kinder am 4./5. Mai für den neuen Jahrgang 5 anmelden.
Weitere Eindrücke vom Infotag finden Sie in unserer Galerie.