Nach der Schlacht gab's Hirsebrei
Am Dienstag, den 11. Oktober, fuhren die Lateinkurse des siebten und neunten Jahrgangs zum Museum und Park Kalkriese bei Bramsche. Dort erfuhren sie während einer Führung über das Gelände sowie in einer Ausstellung viel über die Varusschlacht, welche 9 nach Christus dort stattgefunden haben könnte und über das Leben als römischer Legionär. Funde wie römische Münzen, Knochen, Werkzeuge, Waffen, Ausrüstung römischer Legionäre und sogar eine Maske eines römischen Reiters deuten darauf hin, dass diese Schlacht dort stattfand. Durch die dort ausgestellten Modelle bekam man einen guten Eindruck davon, wie schwer es für die 15-20tausend Römer unter der Führung von Varus gewesen sein musste, durch dieses unebene Gelende zu ziehen und wieso die Taktik der Germanen so gut funktionierte. Nach der Führung ging es für die Schülerinnen und Schüler dann zum Kochen über der Feuerstelle oder zum Anfertigen von Schmuckanhängern. Dies war der Abschluss eines spannenden und informativen Tagesausflugs.
Bilder der Exkursion finden Sie in unserer Galerie. (Fotos: Walter)