Schülerzeitungs-Podcast zeigt besondere Perspektiven auf den Krieg in der Ukraine
Der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jährte sich am 24. Februar zum ersten Mal. Die Redaktion der Online-Schülerzeitung laurentinews.de nahm dies zum Anlass, in ihrem Podcast-Format „Große Pause“ mit zwei Gästen zu sprechen, die einen besonderen Blick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres und Einblicke in das Kriegsgeschehen in der Ukraine haben.
Michael Kröger erlebte den Beginn des Krieges mit seiner Familie in Kiev. Nachdem er erfolgreich seine Frau und seinen Sohn evakuieren konnte, entschloss er sich, den Menschen in der Ukraine zu helfen und blieb zunächst vor Ort. Dann entschied er sich, Hilfstransporte in die Ukraine zu organisieren und fährt seitdem regelmäßig in die Ukraine, um wichtige Hilfsgüter und Lebensmittel zu den Menschen zu bringen. Fast 200 Tonnen Hilfsgüter hat er im vergangenen Jahr transportiert. Im Podcast erzählt er uns von seinen ganz persönlichen Erfahrungen und Eindrücken aus den Kriegsgebieten in der Ukraine und schildert sehr eindrücklich, wie der Kriegsalltag der Menschen in der Ukraine aussieht. Zum Podcast mit Michael Kröger geht es hier:
https://open.spotify.com/episode/6QUflgXKTBiHkdpBX19Okz
Wer weitere Bilder und Videos von Michael Krögers Hilfstransporten sehen möchte, findet sie auf seiner Facebookseite: https://www.facebook.com/michael.kroger.98
Als weiteren Gast durfte die Redaktion Herrn Martin Erdmann begrüßen, der als Sprecher des Außenministers, als Beigeordneter Generalsekretär für Politische Angelegenheiten und Sicherheitspolitik bei der NATO in Brüssel und als Botschafter a.D. in der Türkei viele Jahrzehnte Erfahrungen auf dem diplomatischen Parkett sammeln konnte. Martin Erdmann erläuterte mit Hilfe seiner fachkundigen Expertise als Diplomat sehr verständlich die komplexe Lage, Strategien, Hintergründe und mögliche Entwicklungen des Krieges in der Ukraine und berichtete unter anderem von persönlichen Begegnungen mit Wladimir Putin im Kreml. Auch das schwere Erdbeben in der Türkei und Syrien und die möglichen politischen Folgen für die Region wurden in dem über einstündigen Interview besprochen. Erdmann gab zudem viele persönliche Einblicke in den Arbeitsalltag eines Botschafters und erzählte auch einige humorvolle Anekdoten, zu denen auch ein besonderes Treffen mit Barack Obama gehörte.
Das komplette Interview mit Herrn Erdmann finden Sie hier:
https://open.spotify.com/episode/0EHzZPczJE15DTelAzVgRv