Jahrgang 8 besucht Industriemuseum Nordwolle – Auch eine Mahnung für die Gegenwart
Bei strahlendem Sonnenschein machte sich der achte Jahrgang heute auf nach Delmenhorst: Ziel war das Industriemuseum Nordwolle. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts, bei dem das Thema „Industrialisierung und soziale Frage“ einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet, erkundeten die drei Klassen diesen außerschulischen Lernort. Die Schülerinnen und Schüler schauten sich einen Kurzfilm an, der die Entwicklung des regionalen Industriestandorts in den historischen Kontext einordnete. Anschließend wurden die Saterländer in Kleingruppen über das Gelände geführt Die Faktoren, die zur Entstehung dieser Produktionsstätte beigetragen haben und der Alltag der Arbeiterinnen und Arbeiter wurde anhand verschiedenster Quellen und Modelle dargeboten. Insbesondere die schwierigen Arbeitsbedingungen in den Werkshallen konnten von den Schülerinnen und Schülern z.B. anhand einer Lautstärkesimulation der Wollmaschinen nachempfunden werden. Diese Reise in die Vergangenheit ist zugleich eine Mahnung für die Gegenwart, da immer noch an verschiedensten Orten der Welt Konsumgüter unter menschenunwürdigen Verhältnissen produziert werden. Sich dieses bewusst zu machen und ein konsumkritisches Verhalten zu schulen, ist daher nötiger denn je.
(Fotos: R. Walter)