„Berlin, Berlin… wir fahren nach Berlin“ - Zehnter Jahrgang auf Abschlussfahrt in Berlin
Das DFB-Pokalfinale ist für dieses Jahr zwar bereits ausgespielt, doch am Montag , den 19.06., ging es für den 10. Jahrgang in die Hauptstadt. Bei bestem Wetter machte man sich gut gelaunt auf den Weg. Die erste Station bildete der ehemalige Grenzübergang Marienborn des damalig geteilten Deutschlands. Unter dem Eindruck der repressiven Maßnahmen des DDR-Regimes setzten man die Fahrt fort, denn am Abend wollte man sich noch ein Konzert in der Berliner Philharmonie anhören. Somit endete der erste Tag mit großer Bewunderung für die Staatskapelle Berlin, dem jungen Pianisten Haochen Zhang, und dem Dirigenten Tugan Sokiev.
Am zweiten Tag wurde es dann zunächst politisch. Ein Vortrag im Plenarsaal des Bundestages und ein Gang auf die Reichskuppel standen auf dem Plan. Unter den Augen der „fetten Henne“, dem Bundesadler, erfuhren die Klassen etwas über die Geschichte und Arbeitsweise des deutschen Parlaments. Nachmittags ging es dann zur Gedenkstätte „Bernauer Straße“, um Geschichte vor Ort direkt erleben zu können und die angespannte Lage an dem damaligen Grenzübergang des geteilten Berlins zu erahnen.
Im Olympiastadion wurden mittwochs die Katakomben des Hertha BSC erkundet. Neben der Geschichte zur Erbauung des Stadions genossen alle den Ausblick von der VIP-Loge auf das Spielfeld. Daraufhin ging es an die Spree, auf der man eine Rundfahrt durch das Regierungsviertel machte. Zur Stärkung gab es abends dann ein gemeinsames Essen im Paul-Löbe-Haus, bevor die Direktkandidatin des Wahlkreises Cloppenburg-Vechta Silvia Breher den LSG‘lern Rede und Antwort stand. Neben der Parlamentsarbeit interessierte die Schülerinnen und Schüler vor allem ihre Sicht auf tagesaktuelle Themen.
Nach einer von Herrn Kirchberg moderierten Stadtrundfahrt besichtigte man die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Anschließend konnte die Zeit frei genutzt werden: einige picknickten vor dem Berliner Dom, andere besuchten die Museumsinsel, wieder andere shoppten am Ku‘Damm.
Am Freitag waren sich auf dem Rückweg alle einig, dass die Berlin-Fahrt eine gelungene Abschlussfahrt war und somit die Schulzeit am LSG krönte.