Zehnerjahrgang sagt zum Abschied „Au revoir“
Mit einem feierlichen Wortgottesdienst, einer emotionalen Verabschiedung in der Aula und einem Empfang im Innenhof der Schule verabschiedete sich der 10. Jahrgang des LSG in Ramsloh von seiner Schule. Die Schüler*innen blickten zurück auf ihre gemeinsame Zeit, bedankten sich bei ihren Lehrer*innen und bekamen ihre Abschlusszeugnisse überreicht.
Der Tag begann mit einem Wortgottesdienst in der Ruhezone der Schule, der unter dem Thema "Au revoir - Abschied nehmen" stand und von der Pastorin Frau Feuerhake und der Pastoralreferentin Frau Gamers begleitet wurde . Die Schüler*innen gestalteten den Gottesdienst mit selbst ausgewählten Liedern, Texten und Fürbitten, die ihre Gedanken und Gefühle nach sechs Jahren LSG zum Ausdruck brachten. Ein Abschied sei immer mit Wehmut verbunden, vor allem beim Rückblick auf besonders schöne Momente wie Klassenfahrten. Gleichzeitig biete ein Abschied aber auch einen Ausblick auf die Zukunft, das Beschreiten neuer Wege und die Freude auf ein Wiedersehen, so Pastoralreferentin Gamers in ihrer Ansprache.
Am Ende des Wortgottesdienst wurde eine Zeitkapsel mit guten Wünschen für jeden Schüler und jede Schülerin gefüllt. Diese wurde dann vergraben und soll in drei Jahren bei einem Wiedersehen nach dem Abitur wieder geöffnet werden.
Nach dem Gottesdienst ging es weiter in die Aula, wo die feierliche Verabschiedung stattfand. Die Schüler*innen bedankten sich bei ihren Lehrer*innen, insbesondere bei den beiden Klassenlehrern Herrn Kirchberg und Herrn Wenke. Sie hätten sie gut auf die Zukunft vorbereitet, seien gleichermaßen fördernd und fordernd gewesen, hätten stets ihren Sinn für Humor bewiesen und hätten den Schüler*innen viele grundlegende Dinge fürs Leben beigebracht. Ein besonderer Dank ging auch an die Schulsekretärin Frau Rauert und den Hausmeister Dirk Kramer. Beide seien immer zuverlässig mit einer helfenden Hand zur Stelle gewesen.
Auch Schulleiter Klaus Finsterhölzl wurde für sein stets offenes Ohr gedankt. Er dürfe stolz darauf sein, so eine tolle Schule zu leiten. Schulleiter Finsterhölzl bedankte sich bei den Schüler*innen und bestätigte, dass er sehr stolz auf sie und die Schule sei. Sie hätten nun eine "kleine Eintrittskarte" für die weiterführenden Schulen erhalten und bekämen damit nun auch eine zweite Chance. Ihr Ziel sei es nun, in den nächsten drei Jahren die "große Eintrittskarte", das Abitur, zu erwerben. Finsterhölzl betonte, dass man sein Leben lang lerne und vor allem dann gut und erfolgreich lerne, wenn das Lernen mit positiven Emotionen verknüpft sei. Er hoffe, dass dies in der Zeit am LSG gelungen sei und wünschte den Schüler*innen, dass sie den Mut haben, sich Zeit für sich zu nehmen und offen zu bleiben für Dinge, die sie begeistern. "Passt auf euch auf und kommt gerne jederzeit wieder." Zum Abschied dankte Finsterhölzl auch allen Eltern für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.
Elternvertreterin Frau Slawinski - Nagel betonte in ihrer Ansprache, dass es in den letzten Jahren nie langweilig geworden sei und dass die Corona Pandemie den Schüler*innen viel abverlangt habe. Sie hätten Wissen erlangt, Freundschaften geschlossen und Herausforderungen gemeistert. Die Schüler*innen sollten niemals vergessen, Spaß zu haben, denn am Ende seien es die Erinnerungen, die uns reich machen.
Im weiteren Verlauf der Feier wurden noch einige Auszeichnungen an Schüler*innen verliehen:
- Lucia Krauß bekam für ihr Engagement im sportlichen Bereich die Pierre-de-Coubertin-Medaille verliehen.
- Elina Lübbers bekam für ihr jahrelanges Engagement in der Schülerzeitung einen Buchpreis verliehen.
- Für die Leitung der Kunst-AG und ihr herausragendes Engagement in der Theater- und Bühnenbauarbeit wurde Nike Dumstorff geehrt.
- Als Schülerin mit dem besten Notendurchschnitt wurde Lucia Krauß (1,0) und als bester Schüler Alexander Strasser (1,9) geehrt.
Nach den Ehrungen fand die feierliche Übergabe der Zeugnisse statt. Anschließend gingen die Schüler*innen durch ein Spalier, das die Lehrer*innen für sie auf dem Schulhof bildeten. Nach dem Abschlussfoto gab es dann noch einen Empfang im Innenhof der Schule. Dort wurden noch viele interessante Gespräche geführt und zur Erinnerung an diesen besonderen Tag Fotos mit den Eltern, Mitschüler*innen und Lehrer*innen gemacht.
Weitere Bilder von der Verabschiedung finden Sie in unserer Galerie und auf unserem Instagram Kanal (instagram.com/lsg.ramsloh) unter dem Story Highlight "Ak '23".