"Sally, du sollst leben!"
"Sally, du sollst leben" - diese einfachen und doch so eindringlichen Worte waren die letzten Worte seiner Mutter, die der junge Sally Perel gleichsam als Segnung und als Mahnung mit auf seinen Lebensweg bekommen hat und die ihm halfen, als Jude den Terror des Dritten Reiches zu überstehen. Dieser unglaubliche Lebensweg, den der heute 86jährige Sally Perel in seiner Autobiographie "Ich war Hitlerjunge Salomon" vor über 20 Jahren niedergeschrieben hat, stand jetzt im Mittelpunkt einer tief beeindruckenden und teilweise emotional berührenden Autorenlesung für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10 unserer Schule. Einfühlsam und authentisch zugleich berichtete Perel wie er als Hitlerjunge Josef Peters manchmal mit Glück, manchmal mit List und manchmal aber auch mit Lügen den Nazi-Terror überlebte. "Ich wollte einfach nur leben", so die uneingeschränkt nachvollziehbare Erklärung Perels. Dieser Überlebenswille ging schließlich auch so weit, dass er sich gegen den Ratschlag seines Vaters wenden musste: "Sally, vergiss niemals, wer du bist!". Ein schwerer innerer Konflikt für Sally Perel, denn während...
er als getarnter HJler Josef Peters auf der Seite der Nazis "Sieg Heil!" schmetterte, starben seine jüdischen Verwandten in den Konzentrationslagern. "Die Stimmen der toten Kinder von Auschwitz bereiten mir Alpträume - heute mehr als früher", gestand Perel, der bei einem späteren Besuch an diesem Ort dann aber den Schwur getan hat, "alles dafür zu tun, damit so etwas nie wieder passiert und die Wahrheit nie in Vergessenheit gerät", so Perel. "Ihr kennt jetzt die Wahrheit und werdet damit zu Zeitzeugen. Ihr habt keine Schuld an dem, was passiert ist, aber ihr könnt jetzt dafür Verantwortung tragen, dass so etwas nie wieder passiert", lautete der abschließende Appell Sally Perels an seine Zuhörer. Diese bedankten sich mit lang anhaltendem Beifall für den knapp 90minütigen Zeitzeugenexkurs und nahmen in großer Zahl das Angebot Sally Perels einer persönlicher Buchwidmung wahr. Unser Schulleiter Herr Dreker bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei unserem Gast, der es sich nicht nehmen ließ, sich auch in unserem LSG-Gästebuch einzutragen. Ein besonderes Dankeschön gilt Frau Berssen, die den Kontakt hergestellt und die Veranstaltung organisiert hat.
Weitere Fotos gibt es hier..
Hier geht es zum Interview von laurentinews.de mit Sally Perel.
Hier geht es zum Artikel über die Lesung im GA.