PARC am LSG
Ruhe, fast angespannt Ruhe, und eine deutlich spürbare Betroffenheit füllen den Raum, als der Abspann des Films "Kriegerin" über den Bildschirm flackert. Keine Frage, der Auftakt des Projekttages PARC, den jetzt die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 am LSG durchgeführt haben, hatte es in sich.
Die Geschichte der jungen Marisa, deren Leben im rechten Milieu bis in den Tod abdriftet, geht zu Herzen. Gleichzeitig bietet der mehrfach preisgekrönte Kinofilm aus dem Jahre 2012 während des gesamten Projekttages immer wieder gekonnt die Möglichkeit, abstrakte Inhalte konkret zu verdeutlichen und sich damit vielfältig auseinandersetzen.
Und so standen diverse Gruppenarbeitsphasen, Diskussionsrunden, Präsentationen und Vorträge auf dem Programm der Veranstaltung, die unter der methodisch geschickten und inhaltlich sehr gehaltvollen Leitung der beiden Referenten von PARC, Lisa Hempel und Sebastian Ramnitz, stand. Die Schülerinnen und Schüler wurden informiert über Erscheinungsformen des modernen Rechtsextremismus, Moden, Musik, Codes und Zeichen der rechten Szene, die längst mehr als eine vornehmlich jugendlich geprägte Subkultur rechter Skinheads oder eine rückschrittlich braune Parteienlandschaft darstellt. Da der Einsatz von Gewalt sowie die ideologisch menschenverachtende Grundhaltung aber bis heute unverändert geblieben sind, ist Prävention unbedingt nowendig. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich beeindruckt von der Veranstaltung und betonten, viele neue Informationen bekommen und einen sehr gelungenen Tag erlebt zu haben.
PARC steht für Prävention durch Aufklärung gegen Rechtsextremismus und für Courage. Veranstalter dieser Aktionsreihe ist der Landespräventionsrat Niedersachsen, der mit PARC ein Informations-, Aufklärungs-, und Präventionsangebot bereitgestellt hat, mit dem vor Ort über die Entwicklung, das Erkennen und Einschätzen des modernen Rechtsextremismus berichtet und gemeinsame Strategien zur Auseinandersetzung mit dem Phänomen entwickelt werden sollen.
Für das LSG war dieser Projekttag eine weitere Veranstaltung für "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".
Fotos vom Projekttag gibt es hier.