Gelebte Demokratie am LSG
Am Freitag, den 24.September - zwei Tage vor der offiziellen Bundestagswahl - beschritten die Schüler:innen des neunten und zehnten Jahrgangs den Gang zur Wahlurne. In einer simulierten Bundestagswahl konnten sie ihre politische Meinung zum Ausdruck bringen und das Verfahren schon einmal kennenlernen.
Unter den strengen Blicken des Wahlvorstandes – der SV – wurden die Wähler:innen im Wählerverzeichnis überprüft, bevor es dann in die Wahlkabine ging, um Kreuze an die jeweilige Stelle zu setzen. Schließlich wurde die Wahl mit dem Einwerfen des gefalteten Stimmenzettels abgeschlossen.
Im Vorfeld der Wahl haben sich die Schüler:innen zunächst einmal mit dem personalisierten Verhältniswahlrecht vertraut gemacht. Was ist die Erststimme? Wofür hat man noch eine Zweitstimme? Was ist die sogenannte Fünfprozentklausel? Was sind Überhang- bzw. Ausgleichsmandate?
Neben diesem Hintergrundwissen wurde insbesondere auf die Ziele der verschiedenen Parteien eingegangen. Auch beschäftigten sich die Schüler:innen mit den Direktkandidierenden ihres Wahlkreises Cloppenburg-Vechta, um sich zu der Interessenvertretung ihrer Region eine Meinung bilden zu können. Insgesamt wurde das Projekt als „cool“ und „lebensvorbereitend“ wahrgenommen.