Allgemeine Informationen
Lehrkräfte:
- Frau Harms
- Frau Kinast
- Herr Marschall (Fachobmann)
- Frau Melloh
- Frau Stallo-Pohlabeln
- Frau Steinert
Der Englischunterricht am Gymnasium ist aus verschiedenen Gründen von hervorgehobener Bedeutung.
1. Kommunikation: Englisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt und wird in vielen Ländern als Zweitsprache verwendet. Durch den Englischunterricht können Schülerinnen und Schüler die Grundlagen dieser globalen Sprache erlernen und sich besser mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen verständigen.
2. Berufliche Möglichkeiten: Englischkenntnisse sind in vielen Berufen und Branchen von großer Bedeutung. In einer zunehmend globalisierten Welt sind Unternehmen international ausgerichtet und suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit guten Englischkenntnissen. Durch den Englischunterricht am Gymnasium erhalten die Schülerinnen und Schüler eine solide Basis für ihre berufliche Zukunft.
3. Zugang zu Wissen und Informationen: Die meisten wissenschaftlichen Artikel, Forschungsarbeiten und Fachbücher werden in englischer Sprache veröffentlicht. Durch den Englischunterricht können Schülerinnen und Schüler diese Texte lesen und sich mit den neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen in verschiedenen Fachgebieten vertraut machen.
4. Kulturelles Verständnis: Der Englischunterricht ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, die englischsprachige Kultur besser zu verstehen. Durch das Lesen von englischen Büchern, das Anschauen von Filmen und das Kennenlernen von englischsprachigen Traditionen und Bräuchen entwickeln sie ein breiteres kulturelles Verständnis und erweitern ihren Horizont.
5. Persönliche Entwicklung: Das Erlernen einer neuen Sprache, wie Englisch, fördert die geistige Flexibilität, verbessert das logische Denken und erweitert das Sprachbewusstsein. Englischunterricht am Gymnasium hilft den Schülerinnen und Schülern, ihre kognitiven Fähigkeiten zu entwickeln und ihre kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern.
Insgesamt ist der Englischunterricht am Gymnasium also wichtig, um den Schülerinnen und Schülern die notwendigen Sprachkenntnisse, interkulturelle Kompetenz und berufliche Möglichkeiten zu vermitteln, die in unserer globalisierten Welt von großer Bedeutung sind.
Lehrplan und Leistungsbewertung
Grundlage des schuleigenen Curriculums für das Fach Englisch ist das niedersächsische Kerncurriculum. Es kann hier eingesehen werden. Zudem finden sich weitere Informationen auf dem Niedersächsischen Bildungsserver NiBiS.
Jahrgang 5 |
4 Unterrichtsstunden pro Woche |
4 Lernkontrollen pro Schuljahr |
|
Lehrwerk / Materialien: Green Line 1 (Synopse zum Kerncurriculum) Workbook zu Green Line 1 ggf. Lektüren |
|
Jahrgang 6 |
4 Unterrichtsstunden pro Woche |
4 Lernkontrollen pro Schuljahr, davon eine mündliche Prüfung |
|
Lehrwerk / Materialien: Green Line 2 (Synopse zum Kerncurriculum) Workbook zu Green Line 2 ggf. Lektüren |
|
Jahrgang 7 |
4 Unterrichtsstunden pro Woche |
4 Lernkontrollen pro Schuljahr |
|
Lehrwerk / Materialien: Green Line 3 (Synopse zum Kerncurriculum in Arbeit) Workbook zu Green Line 3 ggf. Lektüren |
|
Jahrgang 8 |
4 Unterrichtsstunden pro Woche |
4 Lernkontrollen pro Schuljahr, davon eine mündliche Prüfung |
|
Lehrwerk / Materialien: Camden Town 4 (Synopse zum Kerncurriculum in Arbeit) Workbook zu Camden Town 4 ggf. Lektüren |
|
Jahrgang 9 |
3 Unterrichtsstunden pro Woche |
4 Lernkontrollen pro Schuljahr |
|
Lehrwerk / Materialien: Camden Town 5 (Synopse zum Kerncurriculum in Arbeit) Workbook zu Camden Town 5 ggf. Lektüren |
|
Jahrgang 10 |
3 Unterrichtsstunden pro Woche |
3 Lernkontrollen pro Schuljahr, davon eine mündliche Prüfung |
|
Lehrwerk / Materialien: Camden Town 6 (Synopse zum Kerncurriculum in Arbeit) Workbook zu Camden Town 6 ggf. Lektüren |
Das neue Kerncurriculum für die Schuljahrgänge 5-10 legt fest: "Mündliche und fachspezifische Leistungen gehen mit einem höheren Gewicht in die Gesamtbewertung ein als die schriftlichen Leistungen in Lernkontrollen" (S. 31). Insofern gilt für alle Schüler, die bei uns unterrichtet werden, bei der Notenfindung durchgängig eine Gewichtung von 60 Prozent mündlicher Leistung und 40 Prozent schriftlicher Leistung.
Dabei gilt es einige Besonderheiten zu beachten: Vokabel- und Grammatiktests zählen zu den mündlichen Leistungen, die mündlichen Prüfungen (vgl. Kerncurriculum für die Schuljahrgänge 5-10, S. 32) hingegen ersetzen in den geraden Jahrgängen eine Klassenarbeit und werden daher zu den schriftlichen Leistungen gerechnet.
Fordern & Fördern und besondere fachspezifische Angebote
Förderunterricht: Für Schülerinnen und Schüler der unteren Jahrgänge wird bei entsprechenden Kapazitäten Förderunterricht angeboten. Hier können verpasste Grundlagen des Englischen nachgearbeitet werden.
Big Challenge Klasse 7: Der größte europäische Fremdsprachenwettbewerb mit regelmäßig Hunderttausenden Teilnehmern erlaubt es, die eigenen Englischkenntnisse auf den Prüfstand zu stellen. Weitere Informationen und Trainingsmöglichkeiten gibt es hier.
Englandfahrt Klasse 9: Die - freiwillige - Englandfahrt in Klasse 9 wird am LSG angeboten, um sich mit eigenen Augen ein Bild des Vereinigten Königreichs zu machen. Im Zentrum steht London als internationale Metropole von Weltrang.
Schüleraustausch und Auslandsaufenthalte
Auch wenn das Laurentius-Siemer-Gymnasium leider (noch) kein Direktaustauschprogramm anbieten kann, gibt es doch zahlreiche Möglichkeiten, den Traum von einem Schulbesuch im Ausland zu verwirklichen. In diesem Abschnitt haben wir ein paar Links zusammengestellt, die weiterführende Informationen bereithalten. Generell besteht immer die Möglichkeit, mit einem der zahlreichen kommerziellen Anbieter bzw. Vereine ins Ausland zu gehen oder sich um eines der leider recht rar gesäten Stipendien zu bewerben.
Die folgende Seite gibt einen ersten Überblick über mögliche Modelle und Partner. Auch Stipendien können hier gesucht werden: Schüleraustausch-Portal
Wenn du genauere Informationen zu den einzelnen Anbietern für Auslandsaufenthalte suchst, könnte diese Seite für dich interessant sein: Schüleraustausch-Bewertungsportal
Ein Beispiel eines Stipendiums ist das Parlamentarische Patenschafts-Programm.
Aber natürlich bieten sich auch nach der Schule tolle Möglichkeiten, Auslandserfahrungen zu sammeln. Als Beispiele seien genannt:
- Au-Pair-Aufenthalt
- Auslandsstudium
- Work & Travel
- Freiwilligendienste