Allgemeine Informationen
Fachlehrkräfte im Schuljahr 2023/24:
- Marion Horst (Fachobfrau)
- Christian Lindemann
Fachfremde Lehrkräfte im Schuljahr 2023/24:
- Maria Scheele
- Rouven Wenke
- Jan Wittje
Der Unterricht im Fach Kunst am Laurentius-Siemer-Gymnasium verfolgt das Ziel, die Wahrnehmungs-, Vorstellungs- und Ausdrucksfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Er schafft exemplarische Begegnungen mit Werken aus Tradition und Gegenwart, von der Antike bis zur aktuellen Kunst, aus unterschiedlichen Epochen und Kulturkreisen. Somit werden verschiedene bildnerische Aussageformen vermittelt und Einblicke in deren kulturelle und individuelle Hintergründe ermöglicht.
Das Leben von Jugendlichen ist geprägt von komplexen Bildwelten: mediale Kommunikationsformen und digitalisierte Bilder gehören dazu. Das Fach Kunst möchte hier Orientierung schaffen. Zwei- und dreidimensionale Werke der Malerei, Grafik, Plastik, Architektur, Fotografie, des Films und des Designs sind im erweiterten Sinne die "Bilder", die dabei im Mittelpunkt der gestalterischen und gedanklichen Auseinandersetzung stehen.
Dabei hat im Unterricht die eigene künstlerische Arbeit der Schülerinnen und Schüler einen hohen Stellenwert. Vielfältige Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Materialien und Medien stärken progressiv die bildnerischen Ausdrucksmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler. Und in der damit immer verbundenen konstruktiven Kommunikation werden eigene und fremde Werke in ihrer Gegenüberstellung reflektiert, was zu einem vertieften Verständnis der Bildenden Kunst, der Medien und der gestalteten Umwelt führt.
Lehrplan und Leistungsbewertung
Im Fach Kunst werden prozessbezogene und inhaltsbezogene Kompetenzen vermittelt.
Prozessbezogen werden im Bereich der Produktion Bilder imaginiert und kommuniziert, Bilder werden geplant und gestaltet, Prozesse werden reflektiert und Bilder präsentiert.
Im Bereich der Rezeption werden Bilder beschrieben, analysiert, interpretiert und verglichen.
Inhaltsbezogene Kompetenzen werden mit Schwerpunkten in den verschiedenen Jahrgängen vermittelt. Im Sinne des Spiralcurriculums werden Kenntnisse und Fertigkeiten im Laufe der Schuljahre wiederholt und vertieft.
Thematische Schwerpunkte:
Jahrgang 5:
Grundlegendes zur Grafik und Malerei (inklusive Farbenlehre)
Einfache Konstruktionsprinzipien und fantastische Bauten
Jahrgang 6 (epochal):
Fotografische Inszenierungen
Bildgestaltungsfragen
Jahrgang 7:
Naturalistisches Zeichnen (und Malen)
Drucktechniken
Fotosequenzen
Figurative Plastik
Jahrgang 8 (epochal):
Raumgestaltung mit linearperspektivischen Mitteln
Farb- und Luftperspektive
Jahrgang 9:
Design und Werbung
Architekturen
Jahrgang 10:
Menschendarstellung
Filmsprache
Für den genauen Stoffverteilungsplan konsultieren Sie bitte unser Schulcurriculum .
Die Schülerinnen und Schüler führen für jeden Doppeljahrgang ein festes Spiral-Skizzenbuch, in das alle Informationen und Aufzeichnungen kommen, sodass ihnen im Laufe der Schuljahre ein dreibändiges Kompendium als Nachschlagewerk (auch für die Oberstufe) zur Verfügung steht.
Leistungsbewertungen in den Jahrgängen 5 - 10
- 45% Praxis
- 30% Klassenarbeit
- 25% Mitarbeit (darin enthalten das Führen des Skizzenbuchs)
Lernkontrollen
Jahrgang 5: 2 Klassenarbeiten*
Jg. 6 (epochal): 1 Klassenarbeit*
Jahrgang 7: 2 Klassenarbeiten**
Jg. 8 (epochal): 1 Klassenarbeit**
Jahrgang 9: 2 Klassenarbeiten**
Jahrgang 10: 2 Klassenarbeiten**
* nicht länger als eine Unterrichtsstunde, in einer Doppelstunde wird Zeit für Vor- und Nachbereitungen am Arbeitsplatz hinzugerechnet
** nicht länger als zwei Unterrichtsstunden
Fordern & Fördern und besondere fachspezifische Angebote
Es gibt eine schülergeleitete Kunst-AG mit Werkstattcharakter, in der talentierte Schülerinnen und Schüler mit Gleichgesinnten eigenständig arbeiten.
Regelmäßig werden Zeichen- und Malwettbewerbe angeboten, z.T. fachübergreifend.
Museumsbesuche (z.B. der Kunsthalle Emden oder der Hamburger Kunsthalle) werden angestrebt.